freiheitlich

freiheitlich
und liberal

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.

FDP Stadtverband Bad Wünnenberg

mit den Aktiven im Rat und den Ausschüssen der Stadt Bad Wünnenberg als Fraktionsmitglied oder sachkundiger Bürger/in.

Auf dem Bild:
Ulrike Hammerschmidt, Hans-Jörg Rother, Udo Fölling - FDP-Fraktionsvorsitzender, Kevin Meier, Ryan Moore, Ingmar Reisige-Stadtverbandsvorsitzender, Dennis Fölling, Walter Hammerschmidt - Fraktionsmitglied, Paul Loer und Vincent Lüke.

Vorstand

IR

Ingmar Reisige

Vorsitzender FDP-Stadtverband
stellv. Fraktionsvors.
Beisitzer im Kreisvorstand
Ratsmitglied
stellv. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Mitglied im Betriebsausschuss
Mitglied im Schulausschuss
Mitglied im Feuerwehrausschuss

 

Udo Fölling

Fraktionsvorsitzender
stellv. Vorsitzender des FDP-Stadtverbandes
Beisitzer im Kreisvorstand
Ratsmitglied
Mitglied im Haushalts-und Finanzausschuss
stellv. Mitglied im Betriebsausschuss
stellv. Mitglied im Wirtschafts- Bau- und Planungsausschuss
Mitglied im Wahlausschuss
Mitglied im Volkshochschulbeirat
sachkundiger Bürger im Kreistag
stellv. Mitglied im Digitalisierungs- und Personalausschuss des Kreistages
stellv. Mitglied im Betriebsausschuss des Kreistages
Mitglied im Polizeibeirat
HJR

Hans-Jörg Rother

stellv. Vorsitzender des FDP-Stadtverbandes
sachkundiger Bürger
Mitglied Verkehrs-, Friedhof- und Umweltausschuss
WH

Walter Hammerschmidt

Mitglied der FDP-Fraktion
Ratsmitglied
Mitglied im Wirtschafts-, Bau- und Planungsausschuss
stellv. Mitglied im Wahlausschuss
PL

Paul Loer

Schatzmeister des FDP-Stadtverbandes
sachkundiger Bürger
Mitglied im Familien-, Jugend-, Sport- und Kulturausschuss
VL

Vincent Lüke

Schriftführer des FDP-Stadtverbandes
sachkundiger Bürger
stellv. Mitglied im Schulausschuss
DF

Dennis Fölling

Rechnungsprüfer des FDP-Stadtverbandes
und Beisitzer
sachkundiger Bürger
stellv. Mitglied im Verkehrs-, Friedhof- und Umweltausschuss
KM

Kevin Meier

Beisitzer im FDP-Stadtverband
sachkundiger Bürger
stellv. Mitglied im Feuerwehrausschuss

Positionen

Positionen in unserem Wahlprogramm 2020

Stadtentwicklung

mit einer dualen Rathauslösung bestehend aus

- einer Repräsentanz als Sitz des Bürgermeisters (offizielles Rathaus) am
Spanckenhof in Wünnenberg und
- einem Neubau als Sitz der Verwaltung (Stadtverwaltung) in Fürstenberg

!!! Weitere Details erhaltet Ihr / erhalten Sie über "Newsletter bestellen" !!!

Wirtschaft und Arbeitsplätze

Starke Wirtschaft – sichert Arbeitsplätze…

- Sofortmaßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft nach der Corona Pandemie.
- Aktive Wirtschaftsförderung mit dem Ziel des Ausbaus der bestehenden
Gewerbe- und Industrieflächen.
- Belebung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen.
- Belebung der Innenstadt - insbesondere der Mittelstraße.

Land- und Forstwirtschaft

Zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft

- Erhalt und Förderung mittelständisch geprägter landwirtschaftlicher Betriebe.
- Abbau von Bürokratie und Gängelung sofern dieses im Verantwortungsbereich
der Kommunen liegt.
- Aufforstung unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten.
- Regelmäßiger Austausch mit Vertretern der Land- und Forstwirtschaft.

Finanzen und Steuern

Stabile Finanzen - bezahlbare Abgaben

- weiterhin stabile Finanzen durch Ausgabenreduktion
- konsequente Reduktion der Schulden (Schuldenabbau)
- Reduzierung des Gewerbesteuersatzes von
417 auf 397 Punkte für die Jahre 2020 bis 2022.

Umwelt und Energie

Lebenswerte Umwelt - innovative Energien

- Optimierung des Grünflächenmanagement unter ökologischen Aspekten.
- Reduzierung des Flächenverbrauchs.
- Reduzierung der Gebühren für die Sperrmüllentsorgung.
- Nutzung unseres vor Ort produzierten Stromes durch neue Verfahren (Power to Gas)

Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen für Jung und Alt

- Wohnraum für alle
- neue Bauplätze auch in Fürstenberg

Familie und Bildung

Familienfreundlich mit bester Bildung

- Beste Bildung für Bad Wünnenberg.
- Erhöhung der Verkehrssicherheit an Kindergärten und Schulen.
- Flexibilisierung und Ausweitung der Kinderbetreuung.
- Alt und Jung zusammenbringen. Kooperationen starten.
- Digitalisierung der Schulen.
- Einführung eines Jugendparlaments.

Moderne Verwaltung

Bürgernahe und digitale Verwaltung

- Klärung der Rathausfrage hin zu einer dualen Lösung
- Flexibilisierung der Erreichbarkeit.
- Digitalisierung der Verwaltung.
- Ausweitung des Angebotes an Homeoffice
Arbeitsplätzen für die Mitarbeiter der Verwaltung.

Integration und Freiheit

Integration und freiheitliche Gesellschaft

- Fördern, fordern und ein selbst bestimmtes Leben

FDP-Wahlprogramm zum BTW-2021 unten klicken

NIE GAB ES MEHR ZU TUN

Neuigkeiten

Neues von der FDP

Eine gute finanzielle #Bildung ist Grundlage für kluge ökonomische Entscheidungen – ob beim ersten Taschengeld oder dem ersten Handyvertrag, beim Start ins Arbeitsleben, der Finanzierung einer Wohnung für die Familie, bei der Aufnahme von Krediten, dem Abschluss von Versicherungen oder dem Aufbau einer verlässlichen Altersvorsorge. Finanzkompetenz hilft dabei, #Chancen zu nutzen und Risiken besser einschätzen zu können. Sie ist Voraussetzung für eine selbstbestimmte Teilhabe in modernen, marktwirtschaftlichen Gesellschaften. Wir wollen die Finanzkompetenz der Menschen in Deutschland stärken. Denn viele Studien zeigen, dass wir in diesem Bereich noch Nachholbedarf haben. So beantwortet jeder Dritte Fragen zur Zinsrechnung falsch. Unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB und unser Finanzminister Christian Lindner starten deshalb gemeinsam eine langfristige Initiative für mehr finanzielle Bildung. Das haben wir vor: 👉 Wir entwickeln eine Finanzbildungsstrategie zusammen mit allen relevanten Akteuren. Deutschland ist das einzige große Industrieland, das noch nicht an einer solchen Strategie arbeitet. Wir packen es an! 👉 Wir bauen eine digitale Plattform für Finanzbildung, die bestehende Angebote bündelt und in zielgruppengerechten Formaten für die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer bereitstellt. 👉 Wir stärken die Forschung zu finanzieller Bildung, um auf dieser Basis weitere passende Bildungsangebote zu entwickeln. Was haltet Ihr davon? Schreibt es in die Kommentare.

#Ramadan Mubarak. Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen eine frohe Fastenzeit.

Die FDP steht für eine faire #Steuerpolitik! Im Hochsteuerland Deutschland brauchen wir keine weiteren Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger. Deshalb stellen wir uns klar gegen Forderungen, die #Pendlerpauschale abzuschaffen. Denn das ginge zulasten der arbeitenden Mitte in unserem Land. Die Pendlerpauschale dient als steuerlicher Ausgleich für Kosten, die durch den Arbeitsweg entstehen – egal ob per Rad, Bus, Bahn oder Auto. Ihre Abschaffung käme einer Steuererhöhung gleich. Aber wir halten Wort: Höhere Steuern wird es mit uns nicht geben! Außerdem setzen wir uns für die Beibehaltung der steuerlichen #Dienstwagenregelung ein. Denn sie erspart das Führen von Fahrtenbüchern und entlastet von unnötiger #Bürokratie. Mehr erfahren: fdp.de/pendlerpauschale

Kontakt

FDP Bad Wünnenberg . Fernblick 10 . 33181 Bad Wünnenberg Telefon 02953 966800 E-Mail: bad-wuennenberg@freie-demokraten.de

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Bad Wünnenberg
Fernblick 10
33181 Bad Wünnenberg
Deutschland

Tel.
02953 966800
Fax
02953 966801